Allgemeine Geschäftsbedingungen
der Pfeiler Projekt GmbH geltend für alle Anmeldungen zu Schulungen der ZAB-Akademie.
Stand 24.10.2024
1. Anmeldung
Die Anmeldung zum Lehrgang ist schriftlich bei der Pfeiler Projekt GmbH vorzunehmen und hat bis 10 Tage vor Beginn zu erfolgen, sofern für den einzelnen Lehrgang kein besonderer Anmeldeschluss angegeben ist. Sowohl Anmeldungen als auch Anmeldebestätigungen können per Telefax oder Mail zugesandt werden.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres postalischen Eingangs bei der Pfeiler Projekt GmbH berücksichtigt. Besondere Zulassungs- oder Auswahlkriterien für bestimmte Maßnahmen bleiben davon unberührt. Übersteigt die Zahl der Anmeldungen die Platzkapazität eines Lehrgangs oder erfordert der Lehrgang ein bestimmtes Grundlagenwissen, behält sich der Pfeiler GmbH ein Aufnahmeverfahren vor. Mit Zugang der Anmeldebestätigung, spätestens jedoch mit Zugang der Rechnung kommt der Vertrag zustande. Kann eine Anmeldung nicht berücksichtigt werden, so teilt der Pfeiler Projekt GmbH dies dem Angemeldeten oder der Angemeldeten mit. Prüfungs- und Lehrgangszertifikate werden nur nach erfolgreichem Testabschluss und nach einem Besuch von mindestens 80 % der Unterrichtsstunden ausgestellt.
2. Zahlungsbedingungen
Der Teilnehmer hat das Lehrgangsentgelt spätestens bis zu dem in der Rechnung genannten Termin zu zahlen. Bei einem Lehrgangsentgelt von mehr als 1.000 Euro ist eine Ratenzahlung möglich.
Bei allen Zahlungen ist die vollständige Rechnungsnummer, sowie die Bezeichnung des Lehrgangs anzugeben. Kosten für Lehrmittel werden gesondert berechnet, soweit nicht etwas anderes ausdrücklich zugesagt wird.
3. Rücktritt und Kündigung
Der/Die Teilnehmer/in kann, maßgeblich ist der Eingang bei der Pfeiler Projekt GmbH, bis 14 Tage vor Beginn des Lehrgangs, ohne Angabe von Gründen, von dem Vertrag zurücktreten. Erfolgt die Stornierung ab 14 Tage vor Lehrgangsbeginn, so ist eine Gebühr von 20 % der Lehrgangskosten zu entrichten. Erfolgt die Stornierung ab 7 Tage vor Beginn des Lehrgangs oder nehmen Sie ohne Abmeldung nicht teil, so sind Sie grundsätzlich zur Zahlung der vollen Lehrgangsgebühr verpflichtet. Es besteht die Möglichkeit einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Der Rücktritt ist schriftlich zu erklären.
Bereits gezahlte Veranstaltungsentgelte werden in diesem Fall zurückerstattet. Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen nachzuweisen, dass der Pfeiler Projekt GmbH kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist, als das von ihr einbehaltene Entgelt. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
4. Absage von Lehrveranstaltungen
Die Pfeiler Projekt GmbH hat das Recht, insbesondere bei nicht ausreichenden Anmeldungen, Lehrgänge abzusagen. Bereits gezahlte Entgelte werden in diesem Falle erstattet. Nachholtermine können anberaumt werden. Ersatz- und Folgekosten der Teilnehmer wegen Ausfall von Veranstaltungen oder Verschiebung derselben sind ausgeschlossen. Die Veranstaltungsorte werden mit der Ausschreibung des Lehrgangs bekannt gegeben.
5. Wechsel der Dozenten
Ein Wechsel der Dozenten und/oder Verschiebungen im Ablauf berechtigen den Teilnehmer weder zum Rücktritt vom Vertrag, noch zur Minderung des Entgeltes. Die Möglichkeit zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
6. Haftung
Die Pfeiler Projekt GmbH haftet nicht für Sachschäden, außer wenn diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen beruhen.
7. Ausschluss von der Teilnahme
Die Pfeiler Projekt GmbH ist berechtigt, Teilnehmer in besonderen Fällen, z. B. Zahlungsverzug (siehe Ziffer 2), von der weiteren Teilnahme auszuschließen. Im Fall eines Ausschlusses richtet sich der finanzielle Anspruch von der Pfeiler GmbH nach Ziffer 3 Abs. 2 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
8. Datenschutz
Durch die Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer mit der Erhebung und Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten für Zwecke der Lehrgangsabwicklung und weiteren Information einverstanden.
Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Der Teilnehmer hat das Recht, Auskunft über die bei der Pfeiler Projekt GmbH gespeicherten Daten zu beantragen sowie bei Unrichtigkeit der Daten die Berichtigung oder bei unzulässiger Datenspeicherung die Löschung der Daten zu fordern.
9. Zustimmungserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Videomaterial auf einer Website im Internet und Facebook
Hiermit erklärt sich der Teilnehmer damit einverstanden, dass Fotos und Videomaterial von ihm auf den Internetseiten von der Pfeiler Projekt GmbH sowie auf Facebook, Instagram, Xing, LinkedIn, YouTube und TikTok veröffentlicht werden.
Die Veröffentlichung dient folgenden Zwecken: Werbung, Image, Veröffentlichung
Dem Teilnehmer ist bekannt, dass er für die Veröffentlichung kein Entgelt erhält.
Die Zustimmung ist unbefristet erteilt.
Die Zustimmung gilt auch für die Zeit nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
Sie kann bei Vorliegen eines wichtigen Grundes widerrufen werden.
Der Betreiber/Verantwortliche der oben genannten Website haftet nicht dafür, dass Dritte ohne Wissen des Betreibers/Verantwortlichen und damit unerlaubt den Inhalt der genannten Website für weitere Zwecke nutzen, so insbesondere auch durch das Herunterladen und/oder Kopieren von Fotos.
Der Betreiber/Verantwortliche sichert jedoch zu, alle zumutbaren Maßnahmen gegen ein solches unerlaubtes Handeln zu unternehmen, insbesondere verpflichtet sich der Betreiber/Verantwortliche auch dazu, alle durch ein solches Vorgehen Betroffene unverzüglich davon zu unterrichten.
Der Betreiber/Verantwortliche sichert zu, dass ohne Zustimmung des Unterzeichnenden Rechte an den in das Internet eingestellten Fotos nicht an Dritte veräußert, abgetreten usw. werden.
10. Zustimmungserklärung zur Nutzung des Instant-Messaging-Dienst „WhatsApp“
Die Pfeiler Projekt GmbH nutzt zur Kommunikation bezüglich der Vertragsdurchführung den Instant-Messaging-Dienst „WhatsApp“ der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
WhatsApp, Inc. erhält personenbezogene Daten (insbesondere Metadaten der Kommunikation), die auch auf Servern in Staaten außerhalb der EU (z. B. USA) verarbeitet werden.
Diese Daten gibt WhatsApp an andere Unternehmen innerhalb und außerhalb der Facebook-Unternehmensgruppe weiter.
Weitere Informationen enthält die Datenschutzrichtlinie von WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal#privacy-policy).
Die Pfeiler Projekt GmbH hat weder genaue Kenntnis noch Einfluss auf die Datenverarbeitung durch die WhatsApp, Inc.
Whatsapp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen werden.
11. Nebenabreden
Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform.
12. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Sofern nicht gesondert angegeben, finden die Lehrveranstaltungen in den Räumen der Pfeiler Projekt GmbH statt. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Wetzlar. Die Parteien verpflichten sich, im Falle einer sich aus diesem Vertrag ergebenden Streitigkeit vor Klageerhebung bei einem ordentlichen Gericht oder Schiedsgericht eine Mediation gemäß der Mediationsordnung der IHK Lahn-Dill durchzuführen.
13. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, berührt dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
14. Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften
Kommt der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln zustande (§ 312b BGB), steht Verbrauchern nach Maßgabe der folgenden Hinweise ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist nach § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann:
_______________________________________
Widerrufsbelehrung / Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
Der Widerruf ist zu richten an:
Pfeiler Projekt GmbH
Christian-Kremp-Str. 6e
35578 Wetzlar
06441 973 9035
pfeiler@zab24.de
Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in
verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass Sie die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen für den Zeitraum bis zum Widerruf gleichwohl erfüllen müssen. Verpflichtungen zur
Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung, für uns mit deren Empfang.
_______________________________________
Besondere Hinweise
Ihr Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Vertrag von beiden Seiten auf Ihren ausdrücklichen Wunsch vollständig erfüllt ist, bevor Sie Ihr Widerrufsrecht ausgeübt haben.
Mit meiner Anmeldung bestätige ich, dass ich über diese Möglichkeit des Widerrufs informiert worden bin.
Kontakt
Wenn Sie allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns über Sie erfassten Daten und deren Verwendung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Pfeiler Projekt GmbH
Christian-Kremp-Straße 6e
35578 Wetzlar
AUSSCHLUSSKLAUSEL
Die hier enthaltenen Informationen ersetzen keine Rechtsberatung und Sie sollten sich nicht allein darauf stützen. Spezifische Anforderungen in Bezug auf Rechtsbegriffe und Richtlinien können sich von Bundesstaat zu Bundesstaat und/oder von Rechtssystem zu Rechtssystem unterscheiden. Wie in unseren Nutzungsbedingungen dargelegt, sind Sie dafür verantwortlich sicherzustellen, dass Ihre Dienste nach dem für Sie maßgeblichen Recht zulässig sind und Sie sich daran halten.
Um sicherzustellen, dass Sie Ihren gesetzlichen Verpflichtungen vollumfänglich entsprechen, empfehlen wir Ihnen ausdrücklich, sich professionell beraten zu lassen, um besser nachvollziehen zu können, welche Anforderungen für Sie speziell gelten.