
Wofür wir stehen.
Die ZAB-Akademie wurde mit dem Ziel gegründet, praxisnahe und qualitativ hochwertige Fortbildungen im Bereich der Aufmaßtechnik anzubieten. Gründer Ramon Alexander Pfeiler, der über 35 Jahre Branchenerfahrung verfügt, entwickelte zwischen 2010 und 2012 das Fortbildungskonzept „Aufmaßtechniker:in (ZAB)”, das seit 2013 als anerkannter Standard in Handwerk, Planung und Bau etabliert ist.
Unser Ziel ist es, Qualität, Transparenz und Professionalität in der Aufmaßtechnik zu stärken – durch fundierte Weiterbildung und deren direkte Anwendung in der Praxis.
Unsere Mission
Wir qualifizieren Fachkräfte praxisnah, fundiert und zukunftsorientiert mit dem Ziel, die Aufmaßtechnik auf ein neues Qualitätsniveau zu heben. Mit unseren Schulungen zum:zur Aufmaßtechniker:in (ZAB) bzw. zum:zur Aufmaßtechniker:in Professional (ZAB) befähigen wir alle am Bau Beteiligten, präziser, effizienter und professioneller zu arbeiten.Gleichzeitig bieten wir mit dem Aufmaßtechniker-Verzeichnis ZAB eine zentrale, vertrauenswürdige Plattform, auf der Auftraggeber gezielt qualifizierte Aufmaßtechniker:innen in ihrer Region finden können. So schaffen wir Transparenz, Vertrauen und neue Chancen für beide Seiten.
Unser Ziel ist es, die erste Anlaufstelle für qualifizierte Aufmaßtechnik in Deutschland zu werden – sowohl für Fachkräfte, die sich weiterbilden möchten, als auch für Auftraggeber, die zuverlässige Profis suchen.
Unsere Vision ist ein deutschlandweites Netzwerk geprüfter Aufmaßtechniker:innen (ZAB), das durch Präzision, Professionalität und Sichtbarkeit Handwerk, Planung und Bau auf ein neues Niveau hebt.
Unsere Vision
Unser Engagement
Verantwortung ist für uns mehr als nur ein Schlagwort, sie ist Teil unseres Alltags. Bei ZAB setzen wir auf Kooperation, Respekt und ein faires Miteinander, sowohl intern als auch extern. Unser Ziel ist nicht die Gewinnmaximierung, sondern nachhaltiges, sinnvolles Handeln.
Wir achten auf ökologische Ressourcen, nutzen Ökostrom, heizen mit einer Luftwärmepumpe und unterstützen Projekte wie „Plant-my-tree“ sowie soziale Organisationen in der Region. Auch kleine Gesten, wie die Verwendung von recyceltem Toilettenpapier, das einen globalen Impact hat, gehören für uns dazu.
Mit unserer jährlichen HPQR-Präqualifizierung zeigen wir: Qualität, Transparenz und gesellschaftliche Verantwortung sind fest in unserer Unternehmens-DNA verankert.
Werte statt Zahlen
Bei ZAB zählen Werte wie Zusammenarbeit, Verantwortung und Transparenz mehr als reine Kennzahlen. Wir setzen auf ein respektvolles Miteinander im Team sowie gegenüber Partnern und Kunden und pflegen bewusst eine werteorientierte Unternehmenskultur.


Nachhaltigkeit im Alltag leben
Nachhaltigkeit beginnt im Alltag: Wir sparen Strom, verwenden umweltfreundliche Produkte und heizen mit erneuerbarer Energie. Selbst bei Kaffee und Toilettenpapier achten wir auf umwelt- und sozialverträgliche Alternativen.

Engagiert. Ehrlich. Regional.
Wir unterstützen gemeinnützige Projekte und Hilfsaktionen, sowohl regional als auch überregional. Gleichzeitig stehen wir für Integrität, dokumentieren regelmäßig unsere Fachkompetenz und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Pflichten.

HPQR-zertifiziert – zuverlässig & qualifiziert
Unsere Eintragung im Hessischen Präqualifikationsregister (HPQR) zeigt es: Wir arbeiten zuverlässig, fachkundig und leistungsstark. Dadurch schaffen wir Transparenz und Vertrauen – gegenüber unseren Partner:innen und Auftraggeber:innen.

Wir pflanzen Zukunft
Als Partner von „Plant-my-tree” engagieren wir uns aktiv für Wiederaufforstung und CO₂-Kompensation. Mit der Übernahme einer Baumpatenschaft für 100 Bäume im Südharz tragen Sie dazu bei, Lebensräume zu erhalten und das Klima zu schützen.