Fortbildung Aufmaßtechniker*in Professional (ZAB)
Di., 03. Juni
|Hotel Blankenfeld
Die Fortbildung versetzt Sie in die Lage, qualitativ hochwertige Flächenberechnungen mit einheitlichen Standards für den Hochbau und Ausbau zu konzipieren. Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erhalten Sie das Zertifikat, das Sie als Aufmaßtechniker*in Professional (ZAB) ausweist.


Termin
03. Juni 2025, 08:30 – 06. Juni 2025, 12:00
Hotel Blankenfeld, Im Amtmann 20, 35578 Wetzlar, Deutschland
Mehr Details
Beschreibung
Das Aufmaß unterliegt einer Vielzahl von Regeln und Verordnungen. Darüber hinaus gibt es unübersichtlich viele Herangehensweisen und eine Fülle an technischer Messwerkzeuge, die das Spektrum der Aufmaßtechnik sehr komplex machen. Insbesondere in der Bauabrechnung ist das hochwertige Aufmaß elementarer Bestandteil, um überhaupt finanzielle Planbarkeit und Effizienz zu gewährleisten.
Der Aspekt der „Prüfbarkeit´´, wie gemäß §14 VOB/B gefordert, wird immer wieder bestritten. So stellt sich die Frage: Was ist überhaupt „prüfbar´´?
Der/Die Aufmaßtechniker*in (ZAB) übernimmt die Bauabrechnung, Mengenermittlung, Flächenberechnungen für diverse Baumaßnahmen bzw. Gebäude oder Immobilien. Die Fortbildung Aufmaßtechniker*in (ZAB) versetzt Sie in die Lage, qualitativ hochwertige Flächenberechnungen mit einheitlichen Standards zu konzipieren.
Die ZAB-Akademie bietet durch diese Fortbildung mit ihrer ZAB-Norm und der Einführung in Bluebeam Revu eine einfache Lösung für Ihr Unternehmen. Und für arbeitssuchende Bauhandwerker, Bautechniker, Bauingenieure ist das die Möglichkeit sich ein neues Berufsfeld zu eröffnen! In ganz Deutschland werden Aufmaßtechniker gesucht!
Die Fortbildung Aufmaßtechniker*in (ZAB) versetzt Sie in die Lage, qualitativ hochwertige Flächenberechnungen mit einheitlichen Standards für den Hochbau und Ausbau zu konzipieren. Insgesamt werden Sie lernen, Bauleistungen mit einheitlichen Standards (ZAB-Norm) VOB-gerecht und revisionssicher zu dokumentieren. Sie erhalten das nötige Wissen von unseren erfahrenen Aufmaß-Experten, wie sich die Liquidität von Bauunternehmen anhand der Aufmaßtechnik sichern lässt.
Mit der Zusatzschulung zum Thema Digitale Aufmaßpläne erhalten Sie ergänzendes technisches Wissen als Grundlage für Ihre Tätigkeit als Aufmaßtechniker. Bei der Anmeldung können Sie alternativ immer die Zusatzschulung "Digitale Aufmaßpläne mit Bluebeam Revu" zu- oder abbuchen.
Lerninhalte
Thema Aufmaßtechnik:
I. Kapitel – Einleitung
II. Kapitel – Regelwerke
III. Kapitel – Geometrie
IV. Kapitel – ZAB-Normen
V. Kapitel – Aufmaß- und Mengenermittlung nach VOB & DIN 277
VI. Kapitel – Dokumentation
VII. Kapitel – Perspektiven und Tätigkeitsfelder
VIII. Kapitel – Digitale Aufmaßpläne
Studienzeit
Di. - Do.: 8:30 – 16:00 Uhr
Fr.: 8:30 – 12:30 Uhr
Vorbildung
Fachliche Vorkenntnisse sind erforderlich. Idealerweise fundiert die bisherige Ausbildung und/oder der berufliche Werdegang auf dem Tätigkeitsfeld der folgenden Zielgruppe. Die Schulung eignet sich gut für Bauhandwerksmeister, ambitionierte Gesellen, Bauzeichner, Bautechniker, Bau-Ing.
Das Seminar Aufmaßtechnik Maler, Putz, WDVS, Trockenbau und Boden dient als Einführung in die Thematik und vermittelt erste Grundkenntnisse aus der Aufmaßtechnik.
Zielgruppe
Bauhandwerksmeister*innen, ambitionierte Gesell*innen, Bauzeichner*innen, Bautechniker*innen, Bau-Ing*innen aus dem Hochbau und Ausbau.
Voraussetzung
Für die Teilnahme an der 4-tägigen Fortbildung ist es zwingend notwendig, dass Sie einen Laptop mitbringen. Bei der 3-tägigen Fortbildung ist kein Laptop notwendig.
Methodik
Die methodische Herangehensweise besteht aus einer Kombination aus dem klassischen Vortrag, Praxisübungen, Impulsreferaten, moderierten Gruppen-diskussionen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen und „Training on the Job“. Unsere Dozenten betreuen Sie 1 zu 1 während den Übungen am Computer.
Dozenten

Ihr Referent ist Ramon Alexander Pfeiler. Er ist Inhaber und Geschäftsführer von „ZAB – Zentrum für Aufmaße im Bauhandwerk". Außerdem ist er Innovationstreiber rund um die Aufmaßtechnik, Impulsgeber, Malermeister und Betriebswirt. Seit mehr als 20 Jahren unterstützt er und sein Team bei der Aufmaßerstellung und Bauabrechnung. Dabei werden jedes Jahr ca. 2 Mio qm Flächen ermittelt, dargestellt, hochwertig dokumentiert und abgerechnet. Echtes Praxiswissen macht Sie fit für Ihre Baustellen.

Herr Patrick Mander ist für den Themenbereich „Digitale Aufmaßpläne mit Bluebeam Revu“ zuständig und führt Sie in die digitale Aufmaßerstellung ein. Als gelernter Malermeister und Betriebsleiter des ZAB-Teams weiß er ganz genau, wie man digitale Aufmaße schnell und präzise erstellen kann und bringt eine hohe Expertise aus der Praxis mit.

Leidenschaftlich und unerschrocken geht sie ihre Baustellen an. Als Vollblut-Aufmaßtechnikerin weiß sie ganz genau wo der Hase lang läuft. Von Klein- bis Großprojekt ist ihr nichts fremd und kann die damit einhergehenden Aufgaben immer wieder wunderbar lösen.
Zertifizierung

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung werden Ihnen Zertifikat und Teilnahmebestätigung verliehen. Das Zertifikat weist Sie als Aufmaßtechniker*in (ZAB) aus. Wenn Sie die Prüfung der Zusatzschulung „Digitale Aufmaßpläne mit Bluebeam Revu“ ebenfalls erfolgreich absolviert haben, erhalten Sie das Zertifikat „Aufmaßtechniker*in Professional (ZAB)“.
Prüfung
Aufmaßtechnik
Do.: 10:30 – 12:30 Uhr
Digitale Aufmaßpläne
Fr.: 12:00-12:30 Uhr
Verpflegung
Unsere Seminare sind immer inkl. Kaffee, Frühstückssnack, Kaltgetränke und Mittagessen!
Sie suchen ein Hotel zur Übernachtung?
Nutzen Sie das exklusive Angebot Übernachtung mit Frühstück für 89,00 Euro/Nacht im Hotel Blankenfeld. Beziehen Sie sich bei der Buchung einfach auf uns.
