
ZFU-zertifiziert
Die Fortbildung Aufmaßtechniker*in (ZAB) hat das ZFU-Zertifikat.

Kleine exklusive Gruppe
So kann auf die Themen der Teilnehmer*innen eingegangen werden.
Neues innovatives Berufsbild
Aufmaßtechniker*innen sind gesuchte Fachkräfte im Bauhandwerk!
Mit der richtigen Methodik werden die Themen für alle verständlich ausgelegt.
Optimale Prüfungs-vorbereitung

Abschluss als
Aufmaßtechniker*in (ZAB)
Als Marke beim deutschen Patentamt eingetragen.
22.-24.06.2022

Frühbucherrabatt
10 % für Anmeldungen bis 8 Wochen von Seminarbeginn

Wann
22.-24.06.2022
Wo
Hotel Wetzlarer Hof, Obertorstr. 3, 35578 Wetzlar
Studienzeit
Do+Mi 08.30 Uhr – 16.00 Uhr, Fr 08.30 Uhr – 12.30 Uhr
Prüfung
24.06.2022 10.30 - 12.30 Uhr
Kosten
1.090,00 Euro zzgl. Mwst.
339,00 Euro zzgl. Mwst. Prüfungskosten
Hotel
Bei unserm Partner-Hotel Wetzlarer Hof haben Sie die Möglichkeit das exklusive Angebot die Übernachtung mit Frühstück für 65,00 Euro/Nacht vorab zu buchen, wenn Sie sich auf uns beziehen. Günstige Parkmöglichkeiten gibt es direkt um die Ecke beim Parkhaus Stadthalle.
Tel.: 06441 / 9080
E-Mail.: Info@hotel-wetzlarer-hof.de
Web.: www.hotel-wetzlarer-hof.de
Zusatzleistungen
Unsere Seminare sind immer inkl. Kaffee, Frühstückssnack, Kaltgetränke und Mittagessen!
Das sagen die Teilnehmer*innen
Marc Lüngen
(…) Herr Pfeiler hat dieses Seminar erstklassig geleitet und ist auf jede Frage eingegangen und super jede Information vermittelt. Ich konnte sehr viel mitnehmen. Die Informationen waren von a-z super erklärt. Insgesamt nur zu empfehlen. Ich würde immer wieder bei der ZAB ein Seminar besuchen. Das kann ich nur empfehlen.
Geschäftsführer Maler- und Lackiererbetrieb Marc Lüngen GmbH
Christoph Werner
(…) Bei unseren Mitarbeitern ist Ihr Seminar sehr gut angekommen und hat noch für manchen Gesprächsstoff gesorgt. Wir würden uns freuen, wenn sich eine Gelegenheit zu weiteren gemeinsamen Veranstaltungen bieten würde.
Geschäftsführer DAMIAN WERNER GmbH
Martin Mengeler
(…) ich möchte mich für das tolle Seminar bei Ihnen bedanken. Diese Hingabe und dieses „Brennen“ für ein gutes Aufmaß habe ich bislang noch nirgendwo so gesehen. Der Austausch zwischen Ihnen und den Teilnehmern war echt sehr interessant. Man konnte auch alles fragen ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. (…)
Projektleiter Heinrich Mai & Sohn GmbH
Dipl. -Kfm. Guido Gormanns
Geschäftsführer
(…) Wir kennen Herrn Pfeiler als hochmotivierten, engagierten und fachlich versierten Referenten und Trainer. Bei all unseren gemeinsamen Seminaren erhielt er immer die besten Bewertungen der Teilnehmer.
Dr. Andreas Schütz
Technischer Berater Innungsverband Maler und Lackierer Nordrhein
Thomas Weiner
Danke an ZAB für die sehr kompetene Schulung und Weiterbildung! Für jeden, der in der Aufmaßtechnik sicher und überzeugend arbeiten möchte, ist die ZAB nur empfehlenswert! Danke auch für 3 schöne Tage und an das Orga Team drum herum! Das nächste Seminar werde ich mir sichern! (…)
Projektleiter
Natalie Rupp
(…) Der größte Gewinn war aber die Teilnahme an dem Seminar selbst. Ich habe viel daraus mitgenommen und profitiere davon in meiner täglichen Arbeit.(…)
Aufmaßtechnikerin (ZAB) bei temps GmbH
Fatmir Bedzeti
(…) aus heutiger Sicht war das Aufmaß-Seminar die richtige Entscheidung. Die gewonnenen Erkenntnisse konnten direkt im Tagesgeschäft angewendet werden. Herr Ramon Alexander Pfeiler überzeugte durch gute Vorbereitung, ausgezeichnete Durchführung und professionelles Feedback. Die Zusammenarbeit war jederzeit äußerst positiv. (…)
Geschäftsführender Gesellschafter afb GmbH
Reinhard Müller
(…) Danke nochmals für eine schöne Woche mit intensiven Inspirationen und Wissensvermittlung (aha-Erlebnisse), wie ich es schon lange nicht mehr erlebt habe. (…)
Geschäftsführer Müller-Bau GmbH
Jacintha Urban
Es waren tolle 3 Tage mit sehr viel Lerninhalt. Es war ein tolles Team. Danke an ZAB für die tolle Schulung… Ich werde sicher wieder kommen. (…)
Aufmaßtechnikerin (ZAB)

Lerninhalte
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
VIII.
Einleitung
Regelwerke
Geometrie
ZAB-Normen
Aufmaß- und Mengenermittlung nach VOB & DIN 277
Dokumentation
Perspektiven und Tätigkeitsfelder
Softwarelösungen

Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin
Tabea Carstensen
Organisatorin
Tel.: 06441-973 9035
carstensen@zab24.de
Tabea Carstensen ist Ihre erste Ansprechpartnerin zu Fragen rund um die Schulungen.
Auch bei Anfragen zu Inhouse-Seminaren steht Sie Ihnen gerne zur Seite.

Ihr Referent - Ramon Alexander Pfeiler
Ramon Alexander Pfeiler ist Inhaber und Geschäftsführer von „ZAB – Zentrum für Aufmaße im Bauhandwerk“, Malermeister, Betriebswirt und außerdem engagierter Impulsgeber rund um das Thema Aufmaßtechnik.
Gewerke
Maurerarbeiten
Beton-Stahlarbeiten
Betonwerksteinarbeiten
Zimmer- Holzbauarbeiten
Stahlbauarbeiten
Dachdeckungs- u. Dachdichtungsarbeiten
Trockenbauarbeiten
Wärmedämmverbundsystem
Betonerhaltungsarbeiten
Putz- und Stuckarbeiten
Fliesen- und Plattenarbeiten
Estricharbeiten
Tischlerarbeiten
Parkettarbeiten
Malerarbeiten
Korrisionsschutzarbeiten
Bodenbelagsarbeiten
Tapezierarbeiten
Gerüstarbeiten
Abbruch- und Rückbauarbeiten
Was machen Aufmaßtechniker*innen?
Der/Die Aufmaßtechniker*in ist ein neues, innovatives Berufbild in der Baubranche. Es werden Bauabrechnungen, Mengenermittlungen, Flächenberechnungen für diverse Baumaßnahmen bzw. Gebäude oder Immobilien erstellt. Ausserdem werden belastbare Aufmaße auch für die Angebotserstellung, Pauschalierungskonzepte, Arbeitsvorbereitung/Arbeitspakete und Ermittlung der Leistungsstände benötigt.
Was ist das Ziel der Aufmaßtechniker-Fortbildung?
Ziel der Aufmaßtechniker-Fortbildung ist es, Qualität im Berufstand zu entwickeln und einheitliche Standards zu etablieren, ausserdem um den steigenden Anforderungen an die Aufmaßtechnik und deren Prüfbarkeit und Revisionssicherheit gerecht zu werden. Es geht darum, dass der Baubetrieb die Aufmaßtechnik als Kernkompetenz versteht und wahrnimmt!
Welche Zielgruppen werden angesprochen?
Unsere Aufmaß-Semiare sind für folgende Fachkräfte aus der Baubranche geeignet: Bauhandwerksmeister*innen, ambitionierte Gesell*innen, Bauzeichner*innen, Bautechniker*innen, Bau-Ing*innen.
Quereinsteigern aus anderen Branchen, die ihre Berufaussichten verbessern wollen, können nach Absprache ebenfalls die Fortbildung besuchen.