
Fortbildungen Verzeichnis Über Uns
Angebot im Überblick
Termine & Anmeldung
Zertifizierte Aufmaßtechniker (ZAB)
Eintragen ins Verzeichnis
Unser Unternehmen
Verantwortung & Werte
Kontakt
Impressum
Fortbildungen Aufmaßtechniker*in Professional (ZAB)
In unseren zertifizierten Fortbildungen vermitteln wir Ihnen alles, was Sie für ein prüfbares Aufmaß nach VOB sowie ein revisionssicheres Aufmaß nach ZAB-Norm benötigen.

Theorie & Praxis
Unsere Fortbildungen vereinen Theorie und Praxis.

ZFU-zertifiziert
Unser Fernlehrgang ist von der ZFU zertifiziert.

Exklusive
Gruppen-Fortbildung
Der Präsenzunterricht findet in kleinen exklusiven Gruppen statt.

Neues innovatives Berufsbild
Aufmaßtechniker*in ist ein stark gesuchtes Berufsbild!

Kostenloses Webinar
Sie möchten sich erstmal unverbindlich informieren? Dann ist unser kostenloses Webinar der perfekte Einstieg. Sie können sich hier direkt anmelden.
Aufmaßtechniker-Verzeichnis (ZAB)
In unserem Aufmaßtechniker-Verzeichnis sind zertifizierte Absolventinnen und Absolventen unserer Fortbildung „Aufmaßtechniker*in Professional (ZAB)” gelistet.
Hier bündeln wir Fachkompetenz aus dem gesamten Bundesgebiet für Auftraggeber, Bauunternehmen und alle, die professionelle Unterstützung im Bereich Aufmaß suchen.
Sie suchen geprüfte Fachkräfte für präzise und prüfbare Aufmaße? Dann sind Sie hier genau richtig.
3 Fakten, die Sie über uns wissen sollten
Wir sind ein fester Bestandteil der Bau- und Weiterbildungsbranche und deutschlandweit aktiv. Die folgenden Zahlen zeigen, welchen Beitrag die ZAB-Akademie zur praxisnahen Qualifizierung im Bauwesen leistet.

-
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?Für die Buchung der Fortbildung stehen Ihnen verschiedene sichere Zahlungsmethoden zur Verfügung. Sie können bequem per PayPal oder Rechnung zahlen – ganz nach Ihrer Präferenz.
-
Kann ich meine Buchung stornieren?Ja, eine Stornierung der Fortbildung ist grundsätzlich möglich. Bitte beachten Sie, dass je nach Zeitpunkt der Stornierung Gebühren anfallen können. Die detaillierten Stornobedingungen finden Sie hier. Wir empfehlen Ihnen, sich bei Änderungs- oder Stornierungswünschen frühzeitig mit uns in Verbindung zu setzen, damit wir gemeinsam eine passende Lösung finden können. Sie erreichen uns unter: akademie@zab24.de.
-
Muss ich mich für das Webinar registrieren?Ja, eine kurze Anmeldung ist erforderlich, um Zugang zum Webinar zu erhalten. Die Teilnahme ist kostenlos. Nach der Registrierung werden Sie direkt zum Webinar weitergeleitet.
-
Wie lange dauert das Webinar?Das Webinar dauert nur etwa 20 Minuten. Es ist nicht live, sondern steht Ihnen jederzeit flexibel zur Verfügung. Sie können es sich somit genau dann anschauen, wenn es in Ihren Zeitplan passt – ob tagsüber, abends oder am Wochenende.
-
Was erwartet mich im Webinar?In unserem kostenlosen Webinar vermitteln wir Ihnen kompakte und praxisnahe Grundlagen der Aufmaßtechnik. Sie erfahren, welche Rolle das Aufmaß in der Bauabrechnung spielt, welche Fehler häufig gemacht werden und welche Standards Ihnen im Alltag Orientierung geben können. Das Webinar ist ideal für alle, die einen ersten Einstieg in das Thema suchen oder sich über die Fortbildung zum/zur Aufmaßtechniker*in (ZAB) informieren möchten.
-
Gibt es eine Aufzeichnung oder ein Zertifikat?Da es sich um ein vorab aufgezeichnetes Webinar handelt, können Sie es jederzeit pausieren, erneut ansehen oder weiterempfehlen. Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, sich ein personalisiertes Teilnahmezertifikat ausstellen zu lassen. Dieses ist ein schöner Beleg für Ihr Interesse und Ihre Weiterbildung im Bereich der Aufmaßtechnik.
-
Wie komme ich in das Verzeichnis?Nach erfolgreichem Abschluss der Fortbildung zum/zur Aufmaßtechniker*in (ZAB) haben Sie die Möglichkeit, sich kostenlos in das Verzeichnis eintragen zu lassen. Dieser Eintrag ist freiwillig, bietet Ihnen jedoch eine hervorragende Möglichkeit, Ihre neu erworbene Qualifikation nach außen sichtbar zu machen. Um sich anzumelden, klicken Sie einfach hier und füllen Sie das Formular aus.
-
Was ist das Aufmaßtechniker-Verzeichnis?Das Aufmaßtechniker-Verzeichnis der ZAB-Akademie ist eine öffentlich einsehbare Übersicht geprüfter Aufmaßtechniker*innen (ZAB), die nach Postleitzahl, Region und Qualifikation geordnet ist. Es bietet Interessierten sowie Bauunternehmen und Architekturbüros eine einfache Möglichkeit, qualifizierte Fachkräfte für Aufmaß und Bauabrechnung in ihrer Nähe zu finden.
-
Ist der Eintrag kostenpflichtig?Der Eintrag ist kostenlos. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und reichen Sie Ihre Daten ein. Optionale Premium-Einträge mit erweiterten Darstellungsmöglichkeiten sind derzeit in Planung und werden zu gegebener Zeit angeboten.
-
Was bringt mir der Eintrag im Verzeichnis?Durch den Eintrag in das Verzeichnis erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und Reichweite – sowohl bei potenziellen Auftraggebern als auch bei neuen beruflichen Kontakten. Als zertifizierte Aufmaßtechnikerin (ZAB) präsentieren Sie sich damit als qualifizierte Fachkraft auf dem wachsenden Markt rund um Aufmaß, Mengenermittlung und Bauabrechnung.
-
Wo findet die Fortbildung statt?Die Fortbildung „Aufmaßtechnikerin (ZAB)” findet im Hotel Blankenfeld in Wetzlar statt. Adresse: Hotel Blankenfeld Im Amtmann 20 35578 Wetzlar
-
Was bringt mir die Zusatzschulung „Digitale Aufmaßpläne mit Bluebeam Revu“?In der Zusatzschulung erhalten Sie einen praktischen Einstieg in die digitale Aufmaßerstellung mit Bluebeam Revu. Sie lernen, wie Sie schnell und präzise digitale Aufmaßpläne erstellen. Das ist ein wertvoller Zusatz für Ihre tägliche Arbeit. Die Teilnahme an der Schulung ist optional und kann bei der Anmeldung flexibel hinzugebucht oder abgewählt werden.
-
Welche Methoden werden eingesetzt?Die Fortbildung kombiniert verschiedene Lernformen: Vorträge, Praxisübungen, Gruppenarbeiten, Impulsreferate, Einzelarbeiten, Präsentationen sowie Training on the Job. Dabei werden Sie individuell betreut, insbesondere bei der Arbeit am Computer. Der Unterricht ist praxisnah, lebendig und lösungsorientiert.
-
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?Für die Teilnahme an den Fortbildungen sind fachliche Vorkenntnisse erforderlich. Idealerweise verfügen Sie über eine Ausbildung oder Berufserfahrung im Bauhandwerk oder Bauwesen. Für die 4-tägige Fortbildung benötigen Sie einen eigenen Laptop, da die Übungen digital durchgeführt werden. Bei der 3-tägigen Variante ist kein Laptop erforderlich.
-
Wie viele Teilnehmer nehmen an der Fortbildung teil?Unsere Seminarplätze sind auf maximal 16 Teilnehmer begrenzt, um eine optimale Lernatmosphäre und individuelle Betreuung zu gewährleisten.
-
Ist für Verpflegung gesorgt?Ja, während der gesamten Fortbildung ist für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Im Preis der Schulung sind Kaffee, ein Frühstückssnack, Kaltgetränke sowie ein Mittagessen inbegriffen.
-
Für wen ist die Fortbildung geeignet?Die Fortbildung „Aufmaßtechniker*in (ZAB)” richtet sich an Fachkräfte aus dem Bauwesen, die ihr Wissen im Bereich Aufmaßtechnik vertiefen oder sich beruflich neu orientieren möchten. Besonders profitieren Bauhandwerksmeister:innen, ambitionierte Gesellen und Gesellinnen, Bauzeichner:innen, Bautechniker:innen sowie Bauingenieur:innen aus dem Hochbau und Ausbau von dieser praxisnahen Weiterbildung.
-
Wie ist der Ablauf der Fortbildung?Die Fortbildung dauert vier Tage und findet zu folgenden Zeiten statt: Dienstag bis Donnerstag von 8:30 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr. Die Inhalte sind klar strukturiert und bauen systematisch aufeinander auf. So werden Sie Schritt für Schritt in die Praxis der Aufmaßtechnik eingeführt.
-
Erhalte ich ein Zertifikat?Ja, nach erfolgreicher Teilnahme an der Prüfung erhalten Sie das Zertifikat „Aufmaßtechniker*in (ZAB)” sowie eine Teilnahmebestätigung. Wenn Sie außerdem die Prüfung zur Zusatzschulung bestehen, wird Ihnen das erweiterte Zertifikat „Aufmaßtechniker*in Professional (ZAB)” ausgestellt.
-
Was lerne ich in der Fortbildung?In dieser Fortbildung erwerben Sie fundierte Kenntnisse, um Flächenberechnungen und Mengenermittlungen nach einheitlichen Standards (ZAB-Norm) durchzuführen – VOB-konform, prüfbar und revisionssicher. Sie lernen außerdem, Bauleistungen professionell zu dokumentieren, rechtliche Vorgaben sicher anzuwenden und die Liquidität von Bauunternehmen durch eine saubere Aufmaßtechnik zu sichern.
-
Gibt es eine Übernachtungsmöglichkeit?Für Teilnehmer*innen von außerhalb gibt es ein exklusives Hotelangebot: Im Hotel Blankenfeld erhalten Sie eine Übernachtung inklusive Frühstück für nur 89,00 Euro pro Nacht. Geben Sie bei der Buchung einfach an, dass Sie an einer Fortbildung der ZAB-Akademie teilnehmen, um den Sonderpreis zu erhalten.
-
Wie läuft die Prüfung ab?Die Fortbildung schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Die Prüfung zur Aufmaßtechnik findet am Donnerstag von 10:30 bis 12:30 Uhr statt. Wenn Sie zusätzlich an der Schulung „Digitale Aufmaßpläne” teilnehmen, legen Sie diese Prüfung am Freitag von 12:00 bis 12:30 Uhr ab.
-
Wer sind die Dozenten?Die Fortbildung wird von erfahrenen Praktikern geleitet. Ihr Hauptreferent ist Ramon Alexander Pfeiler, Geschäftsführer des Zentrums für Aufmaße im Bauhandwerk (ZAB), Malermeister und Betriebswirt mit über 20 Jahren Erfahrung. Den digitalen Schwerpunkt übernimmt Patrick Mander, Malermeister und Betriebsleiter bei ZAB. Unterstützt wird er dabei von unserer Teamleitung und Aufmaßtechnikerin Jamie Lee Braun.
Fragen und Antworten

Haben Sie ein besonderes Anliegen?
Uns ist es wichtig, all Ihre Fragen umfassend zu beantworten. Sollten Sie in unseren FAQs keine Antwort auf Ihre Frage gefunden haben, wenden Sie sich gerne direkt an Frau Reinstädtler.